Kreditbearbeitungsgebühren zurückfordern?
03.04.2025 | Kreditbearbeitungsgebühren – OGH kippt langjährige Rechtsprechung zugunsten der Konsument:innen weiterlesen
03.04.2025 | Kreditbearbeitungsgebühren – OGH kippt langjährige Rechtsprechung zugunsten der Konsument:innen weiterlesen
01.04.2025 | Die DSB hat entschieden: Bestimmte Fotos verletzen die DSGVO – besonders bei Kindern und sensiblen Inhalten. Was das für Ihre Arbeit als Fotograf:in bedeutet, erfahren Sie hier. weiterlesen
03.04.2024 | Workshop zu Gerichtsverfahren und Urheberrecht an Schulen: Erfolgreicher Moot Court mit Rechtsanwältin Mag. Nina Steinmayr und Rechtsanwaltsanwärter Mag. Markus Horvath weiterlesen
06.07.2021 | Das Urheberrechtsgesetz gibt vor, dass der Urheber selbst bestimmen kann, ob und mit welcher Urheberbezeichnung sein Werk zu versehen ist. Die Rechtsbegriffe „Herstellerbezeichnung“ bzw. „Namensnennungsrecht“ meinen im Fachjargon den dort geläufigeren „Copyrightvermerk“, der vor allem den BerufsfotografInnen ein Begriff sein sollte. weiterlesen
30.06.2021 | Der Urheber hat gemäß § 14 Abs 1 UrhG mit den vom Gesetz bestimmten Beschränkungen das ausschließliche Recht, sein Werk auf die ihm durch die Vorschriften im Urheberrechtsgesetz vorbehaltenen Arten zu verwerten. weiterlesen
23.06.2021 | Ganz allgemein versteht man unter dem Werknutzungsrecht die Befugnis, das Lichtbilder im Umfang der vertraglichen Vereinbarung zu nutzen. weiterlesen
17.06.2021 | Das Urheberrecht schützt die persönlichen, geistigen sowie die wirtschaftlichen Interessen des Urhebers und bestimmt damit den Inhalt, den Umfang, die Übertragbarkeit und die Folgen der Verletzungen der diesbezüglichen Rechte. weiterlesen
09.06.2021 | Der urheberrechtliche Schutz an Werken wie etwa Fotos hält nicht ewig, sondern ist zeitlich begrenzt. Das Urheberrecht entsteht grundsätzlich mit dem Schöpfungsakt, mit dem Zeitpunkt also, in dem das Werk seine Form angenommen hat, was in rechtlicher Hinsicht einen Realakt darstellt, der als solcher keinen rechtsgeschäftlichen Willen voraussetzt. weiterlesen
26.05.2021 | Ob und wann ein Foto tatsächlich urheberrechtlichen Schutz genießt, war in der österreichischen Rechtsprechung lange Zeit unklar. Entscheidend für die Schutzfähigkeit von Lichtbildern als Werke der Lichtbildkunst war jedenfalls die aus der Persönlichkeit des Profi- oder Hobby-Fotografen entstandene Eigenheit, wobei grundsätzlich ein Mindestmaß an Originalität ausreicht, damit Fotografien urheberrechtlichen Schutz genießen, etwa durch die (beliebige) Auswahl des Blickwinkels, des Ausschnittes oder der Beleuchtung. weiterlesen
19.05.2021 | Ein Werk im Rechtssinn liegt damit immer dann vor, wenn eine Zuordenbarkeit zu einer der bestehenden Werkgattungen gegeben ist und darüber hinaus eine eigentümliche geistige Schöpfung darstellen. weiterlesen
02.02.2021 | Nicht erst seit der COVID 19 – Pandemie stellt sich vermehrt die Frage für Fotografen und andere Auftragnehmer, was passiert, wenn beispielsweise ein Hochzeitstermin wegen Krankheit nicht wahrgenommen werden kann. weiterlesen
05.08.2020 | Internet-Plattformbetreiber wie YouTube/Google, Facebook und Co müssen sich dank des Rechtsschutzverband der Fotografen Österreichs (RSV) an österreichisches Urheberrecht halten! weiterlesen
05.08.2020 | Über seine Verwertungsrechte kann der Urheber bzw. der Lichtbildhersteller in Form von Werknutzungsbewilligungen vertraglich, ausdrücklich oder schlüssig verfügen. weiterlesen
05.08.2020 | Die spannendsten Geschichten entstammen Zufällen. Das gilt für das Leben genauso wie für die Alltagsarbeit der Verbandsanwälte des Rechtsschutzverbandes bei der Aufklärung und Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen. weiterlesen
05.08.2020 | Viele Berufsfotografen legen in ihrer täglichen Arbeit den Focus auf die Herstellung und Bearbeitung der Bilder und verabsäumen somit des öfteren, wichtige vertragliche Vereinbarungen zu treffen. weiterlesen
05.08.2020 | Seit Monaten geistern Informationen, Meinungen und Halbwahrheiten zur geplanten EU-Copyright- Richtlinie durch sämtliche Medien. weiterlesen
05.08.2020 | Mit Herz, Charme und Verstand für die Fotografenkollegen weiterlesen